Der amtierende Vorstand

Teamwork makes the dream work.

1. Vorsitzender: Bernd Melhorn

2. Vorsitzende: Julia Dössing

Kassenwartin: Kirsten Zimmermann

Sportwartin: Mandy Reitmeier

Pressewartin: Carolin Riethus

Schriftführerin: Anja Semrau

Stallsprecherin: Claudia Geissler

Unser Stallteam

Die guten Seelen im Stall und verantwortlich für unsere Pensionspferde.

Zu unserem Stallteam gehören Jessi, Nina und Sven. Diese sind für die Versorgung unserer Pensionspferde und die Anlagenpflege zuständig. Von der Fütterung über die Boxenpflege bis hin zum Paddockservice sind die drei an 7 Tagen die Woche für unsere Vierbeiner da. Zudem kümmern sie sich um die Anlage und unsere Hallen. 

Vereins-Aktivitäten

Ein Verein sind wir immer nur gemeinsam.

Ein Verein lebt von Gemeinschaft und Engagement. 

Hierzu Bedarf es zum einen dem gemeinsamen Erhalt der Anlage und dem Ausrichten von Veranstaltungen. Aber auch gemeinsamen Aktivitäten. 

Vereins-Impressionen.

Wo eine gemeinsame Leidenschaft verbindet, gibt es viel Arbeit, aber auch jede Menge Spaß. :-)

Vereinsgeschichte

Der Reit- und Fahrverein Vorsfelde und Umgebung e.V. (früher Umgegend) wurde am 17. Juli im „Deutschen Haus“ in Vorsfelde gegründet, am 30. September 1921 eine Satzung beschlossen und diese am 31. August 1928 unter der Nr. 7 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Vorsfelde, Freistaat Braunschweig, eingetragen.
Anlässlich der Gründungsversammlung traten spontan 33 Personen, Bauern, Bürger, Handwerker und Geschäftsleute aus Vorsfelde und 8 Dörfern dem Verein bei. Ebenso Günther von der Schulenburg und sein Generaldirektor Steinhoff vom benachbarten Rittergut Wolfsburg. In seiner Ansprache zum zehnjährigen Stiftungsfest und Jubiläumsturnier
erwähnte der Vorsitzende die Anzahl von 130 Vereinsmitgliedern. Das erste Reit- und Fahrturnier fand schon
ein Jahr nach der Gründung des Vereins am 16. Juli 1922 auf dem Bürgerplatz in Vorsfelde statt. Diese Turniere etablierten sich
zu Top-Veranstaltungen in der weiten Umgegend und fanden bis 1933 fast jährlich statt.
Durch die Verpflichtung namhafter Ausbilder, vornehmlich Gestütswärter vom braunschweigischen
Landesgestüt, erreichten die hiesigen Reiter mit ihren noch auf den Höfen im Einsatz befindlichen Pferden einen
sehr hohen Leistungsstand und konnten sowohl einzeln als auch in der Abteilung als Mannschaft erhebliche Erfolge aufweisen.
Sie wurden zu Teilnahmen an Turnieren auf Gau- und Reichsebene, u.a. nach Braunschweig, Hannover, Berlin und Dortmund
eingeladen.
Der Vorsfelder Reiterverein gehörte nach kurzer Zeit zu den gesellschaftlich tragenden Vereinen der Stadt. Was Rang und Namen hatte, nahm an den jährlichen Reiterbällen im Winter und den Bällen anlässlich einer Turnierveranstaltung teil. Durch Reitjagden im Herbst, sowie Ausritte und Sternfahrten mit Kutschen im Sommer, Beteiligung an Umzügen der Vereine, wurden die Mitglieder und Bürger ständig an den Verein gebunden. 
Diese erfolgreiche Ära des Vereins ging zunächst im Jahre 1933 mit dem Eintritt der Reiter in den SA Reitersturm zu Ende.
Heute hat der Verein 320 Mitglieder und zählt zu den tragenden Säulen des Vereinslebens im Stadtteil von Vorsfelde. Er hat eine eigene große Sportanlage, führt ein reges Vereinleben und erfreut sich großer Beliebtheit.

Quelle: Vereinschronik, 100 Jahre, 1921 bis 2021

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.